Ideorealgesetz

Ideorealgesetz
Ideorealgesetz,
 
Psychologie: Erweiterung des Carpenter-Effektes auf alle (subjektiven) Erlebnis- und Vorstellungsinhalte insofern, als diese Inhalte auch die Antriebe zu ihrer (objektiven) Verwirklichung einschließen sollen. Das Ideorealgesetz wird vielfach zur Erklärung von Phänomenen wie Nachahmung, Suggestion und Hypnose herangezogen.

* * *

Ide|o|re|al|ge|setz, das; -es (Psych.): für die Ausdruckskunde (Vorgänge der Nachahmung, Suggestion, Hypnose u. a.) bedeutsame Erscheinung, dass subjektive Erlebnisinhalte den Antrieb zu ihrer objektiven Verwirklichung einschließen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ideorealgesetz — Ideo|re|al|ge|setz das; es: für die Ausdruckskunde (Vorgänge der Nachahmung, Suggestion, Hypnose u. a.) bedeutsame Erscheinung, dass subjektive Erlebnisinhalte den Antrieb zu ihrer objektiven Verwirklichung einschließen (Psychol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ideo-Realgesetz — Beim Ideorealgesetz handelt es sich um eine psychische Gesetzmäßigkeit; damit wird nicht nur das (ungewollte, automatische) Mitvollziehen einer Bewegung bezeichnet (Carpenter Effekt), sondern darüber hinaus auch Gefühlsansteckung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Panik — Höllenangst (umgangssprachlich); Heidenangst (umgangssprachlich); Himmelangst (umgangssprachlich); Herzensangst; Grausen * * * Pa|nik [ pa:nɪk], die; : durch eine plötzliche echte oder vermeintliche Gefahr hervorgerufene, übermächtige Angst, die… …   Universal-Lexikon

  • Carpenter-Effekt —   [ kɑːpɪntə ], Psychologie: 1873 von dem britischen Physiologen William Benjamin Carpenter (* 1813, ✝ 1885) beschriebene Gesetzmäßigkeit, nach der die Wahrnehmung oder Vorstellung einer Bewegung den Antrieb zur Ausführung der gleichen Bewegung… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”